Mit unseren Miniaturkraftsensoren lassen sich Messbereiche bis mindestens 2000N realisieren. Bei grösseren Kräften wird die Deformation von passenden Messkörpern mit unseren Wegaufnehmern überwacht und daraus die Kraft abgeleitet. Mit komplexen Substratkörpern lassen sich Kraftsensoren mit bis zu 6 Freiheitsgraden realisieren. Unsere Kraftsensoren können auch serienmässig mit integriertem, programmierbarem Instrumentenverstärker ausgestattet werden.
Unsere Standardsensoren sind für viele gängige Anwendungen geeignet und bieten sich besonders für Anwendungen mit kleinen Stückzahlen an. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und Integration eines passenden Sensors. Die Sensoren sind jeweils in mehreren Varianten erhältlich und einige davon können zusätzlich an Kundenbedürfnisse angepasst werden, etwa mit Einfräsungen oder durch Anpassung des Signalverstärkungsfaktors.
Der Kraftsensorbügel ist für verschiedene Messbereiche lieferbar und kann mit einer M2-Schraube auf einer Unterlage fixiert werden. Spannungsregelung und Signalverstärkung sind integriert, so dass der Sensor flexibel mit 12V oder 24V versorgt werden kann und ein Ausgangssignal zwischen 0 und 10 Volt liefert.
Der einfache und kostengünstige Sensor KB-011-1600 ist nur 9×14 mm gross. Er wird mit einer Schraube und einem Zylinderstift montiert. Dank der Montagelöcher am Bügel sind verschiedene Arten der Krafteinleitung möglich. Von diesem Sensor sind Testsamples verfügbar.
Dieser Sensor passt in ein Sackloch von 12mm Durchmesser. Der Krafteinleitungspunkt befindet sich genau in der Mitte. Neu erhältlich mit Gehäuse für einfachere Montage.
Flachmembran-Kraftsensor KZ-011-1300
Dieser Sensor ist planar konstruiert, verhält sich jedoch mechanisch ähnlich wie ein Membrankörper und ist für Lasten bis 300 N geeignet. Bei der Variante mit Gehäuse erfolgt die Krafteinleitung über ein M3-Gewinde.
Suchen Sie einen Sensor für grössere Belastungen oder mit besonders kompakten Abmessungen? Oder entwickeln Sie ein Serieprodukt und benötigen einen angepassten Messkörper? Gerne finden wir die optimale Lösung für Sie. Gemäss Ihren Vorgaben zu Einbausituation, Umwelteinflüssen, Fehlertoleranzen usw. entwickeln wir einen passenden Sensor:
Mit Dünnschicht-DMS können sehr kompakte Abmessungen erreicht werden. Biegezonen ab 1 mm Breite sind möglich. Ein komplettes Sensorelement kann wenige Millimeter gross sein; limitierend ist der benötigte Platz für Lötpunkte.